Jährliche Kalenderevents für Geburtstage aus dem Adressbuch erstellen

Jährliche Kalenderevents für Geburtstage aus dem Adressbuch erstellen

Beim Wechsel von GoogleMail/GoogleKalender zu ProtonMail/ProtonKalender habe ich natürlich auch meine Kontakte "umgezogen" (Allerdings nicht zu Protonmail, sondern auf einen selbstgehosteten Baikal-Server, aber das ist ein anderes Thema!).

Der GoogleKalender hat immer Kalendereinträge aus meinem Kontaktbuch erzeugt, sodass ich immer schön sehen konnte wer wann Geburtstag hat. Diesen Kalender habe ich natürlich auch zu ProtonKalender mitgenommen. Leider sind die Kalendereinträge im alten GoogleKalender keine jährlich wiederholenden Termine, sodass bei mir ab nächstem Jahr alle Einträge im Geburtstagskalender futsch sind. Wie löst man dieses Problem nun? Auf den ersten Blick gibt es verschiedene Lösungsansätze:

  • Kalendereinträge exportieren und die Datei per Batch oder Excel bearbeiten und jeden Kalendereintrag auf "jährlich wiederholen" umstellen
  • Manuell jeden Kalendereintrag auf "jährlich wiederholen" umstellen
  • Nochmal die Kontakte zu Google importieren um dann nochmals Kalendereinträge erzeugen zu lassen, die man wieder exportieren kann. (Muss man dann regelmäßig machen. Nervig und nicht sehr datenschutzfreundlich)
  • Kalendereinträge aus den Geburtstagen des Adressbuchs komplett neu erstellen.

Die vierte Lösung habe ich gewählt und möchte sie hier kurz vorstellen. Dafür wird lediglich Thunderbird und das Thunderbird-Plugin "CardBook" benötigt. Beides ist kostenfrei ;)

Voraussetzungen:

  • Thunderbird (Mailpostfach wird nicht benötigt, der Einrichtungsassistent kann also getrost abgebrochen werden)
  • Thunderbird-Plugin "CardBook" Download
  • Adressbuch mit gepflegten Geburtstagen (Geburtsjahr ist kein muss)

How-To

Zunächst muss das Adressbuch in CardBook importiert werden. Dazu in Thunderbird auf CardBook klicken

Rechtsklick -> Neues Adressbuch

Hier könnt ihr wählen, ob ein lokales Adressbuch importiert werden soll, oder ob ein Adressbuch direkt von Google/Apple/Outlook etc. ("Im Netzwerk") hinzugefügt werden soll. Ich habe hier mein CardDAV-Adressbuch von Baikal importiert und es "Kontakte (Baikal)" genannt.

Als nächstes solltet ihr einen leeren Kalender erstellen. Hier werden die erzeugten Kalendereinträge später abgelegt. In meinem Fall habe ich den Kalender schlicht "Geburtstage (Baikal)" genannt, damit ich unterscheiden kann welche Einträge von CardBook erzeugt wurden und welche vom alten GoogleKalender kamen.

Anschließend geht's in die CardBook-Einstellungen.

Einstellungen -> Erweiterungen und Themes -> Erweiterungen -> Einstellungssymbol

Hier wählt ihr in der linken Spalte "Geburtstage".

Jetzt kann noch ein Titel für den späteren Termin im Kalender gewählt werden. Unten wird das Adressbuch gewählt aus dem die Kalendereinträge erzeugt werden sollen. Noch ein Stück weiter unten wird dann der Kalender gewählt in dem die Einträge später landen sollen.

Und schließlich ganz unten noch die folgenden Einstellungen aktivieren

Mit Lightning beim Start synchronisieren
Wiederholender Termin
Ganztägiger Termin

Oder halt abweichende Einstellungen, wenn gewünscht.

Zum Schluss den Einstellungsdialog schließen, Thunderbird schließen und neu starten. Dann werden die Einträge erzeugt (siehe Einstellung "Mit Lightning beim Start synchronisieren")

Tadaaaaa

Jetzt sind im Kalender "Geburtstage (Baikal)" automatisch alle Geburtstage als jährlich wiederholende Kalendereinträge vorhanden. Dieser Kalender kann nun exportiert und in ProtonKalender als eigener Geburtstagskalender importiert werden.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Das freut mich! Es ist immer schön, wenn Wissen geteilt und vermehrt wird.
Schau auch gerne bei YouTube, Instagram oder Facebook vorbei.